Sir Dämelak Duck
- Der Donaldist / Leitung
- 18. Mai 2018
- 1 Min. Lesezeit
Der Name täuscht hier auf jeden Fall. Auch wenn der etwas korpulentere Duck nicht als einer der klügsten bekannt war, hatte er einen guten Sinn für das Kämpfen und die taktischen Vorgänge in einer Schlacht. In der Mitte des 12. Jahrhunderts war Dämelak sogar der Anführer des Clans der Ducks, womit ihm eine grosse Ehre zu teile wurde. Mit seinen kleinen Feldzügen verhalf er dem Clan zu neuem Ruhm und vor allem Reichtum, etwas eher Fremdes für den Clan, da die McDucks durch ihre zahlreichen misslungenen Taten immer wieder in Verruf gerieten.
Sonderbarerweise wurde der Krieger, der ein echtes Wildschweinfell inklusive zurechtgerückten Hauern auf den Schultern trägt, ganze 65 Jahre alt, was für die damalige Zeit tatsächlich bemerkenswert war. Ob er wie der gute Sir Daunenstern in einer Schlacht fiel, oder nur an Altersschwäche starb, ist gänzlich unbekannt. Eine Sache ist aber ziemlich sicher: Er hatte einen Sohn namens Dümpelfried, auf welchen er dann auch den Titel «Sir» abtrat.
Steckbrief
Name: Sir Dämelak McDuck (engl. Sir Stuft McDuck)
Alter: Mit 65 Jahren verstorben; geboren: 1110, gestorben: 1175
Grösse: 112 cm
Schöpfer: Carl Barks
Tätigkeiten: Ritter, Krieger, Jäger und Stratege
Mutter: Unbekannt
Vater: Unbekannt
Weitere Verwandte: Keine Verwandten, aber ein Sohn: Sir Dümpelfried Duck

Comments